Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Anmeldeformular (hier bitte nichts einfügen, da ein Test läuft!!!!!!)

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Unsere Jahreshauptversammlung am 20. März 2022

mit Beiträgen und Fotos aus den Lüdenscheider Nachrichten vom 23. März 2022

Hallo liebe Grünewalder,

 

mit Beginn der Übungsstunden nach den Sommerferien möchten wir auf folgende
Corona-Verhaltensregeln hinweisen:

 

zwar sind die bisherigen 3G- und 2G-Plus-Zugansbeschränkungen als auch die allgemeine
Maskenpflicht offiziell entfallen – aber im Sinne des allgemeinen Gesundheits-Schutzes bitten wir darum,

die bekannten Hygiene-Maßnahmen (A-H-A-Regelungen) auch weiterhin einzuhalten und das Tragen
der Masken bei geringem Abstand unter 1,5 Meter möglichst beizubehalten.

 

Wir setzen auf die Eigenverantwortung und auf das solidarische Verhalten unserer Mitglieder und geben zu bedenken, daß die Pandemie auch weiterhin besteht und keine Pause kennt.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung und weiterhin viel Freude am gemeinsamen Sport des TuS Grünewald.

 

Der Vorstand des TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V. -

 

. . . das wollen wir doch für 2023 alle, oder?

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden des TuS Grünewald ein frohes und gesundes neues Jahr!

 

. . . 

 

Ab 9. Januar 2023 geht's in den Hallen wieder los!

 

Liebe Grünewalder Übungsleiter*innen und Abteilungleiter*innen,

 

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir bedanken uns bei Euch allen für die tolle geleistete Arbeit in Euren Sportgruppen.

 

Unter immer noch erschwerten Bedingungen habt Ihr es wieder geschafft, unsere Abteilungen zusammen zu halten und alle Teilnehmer zu motivieren und zum Besuch der Übungsstunden (wieder neu) aufzumuntern.

 

Für diese großartige Leistung bedanken wir uns bei Euch allen und wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Die Sportstunden beginnen wieder nach den Winterferien ab dem 9. Januar 2023.

 

 

Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes

 

Jochen Feldhaus

1. Vorsitzender

TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.

Am 20. September 2022 verstarb unser Turnbruder

Friedhelm Steinbach

In seiner 73-jährigen Mitgliedschaft war Friedhelm unserem Sportverein stets eng verbunden.
 
Er war langjährig aktiv als Leichtathlet und Kampfrichter und zehn Jahre lang im geschäftsführenden Vorstand als Geschäftsführer und Sozialwart und zuletzt als beratendes Mitglied im Ältestenrat tätig.
 
Wir danken Friedhelm für seine ewige Treue und Freundschaft zu unserem Verein und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 
Im Namen der Mitglieder und des Vorstands des
TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.
 
Jochen Feldhaus                            Dietmar Sprung
1. Vorsitzender                            2. Vorsitzender

 

 

Für unsere Abteilung:     „Er und Sie"

 

Montags, 17:30–18:45 Uhr

 

Gemischte Sportgruppe mit 22 Aktiven im Alter von 30–75 Jahren

(Rückenschule, Gesundheitssport, Bewegungsspiele)

 

Bei Interesse bitte melden bei Annette Fichtner: 02351-50390

Gesucht für Einsatz nach den Sommerferien  -  Ort: Turnhalle Wermecker Grund

Wichtige Mitteilung!


Folgende Sportgruppen finden in diesem Jahr nicht mehr statt – und erst wieder im Januar nach den Winterferien
(soweit keine anderen Regelungen eintreffen):

 

                                            Dienstag:    Turnerinnen I          20:00-21:30

                                                     Mittwoch:    Sport für Ältere      16:00-17:15

                                                     Mittwoch:    Yoga                       19:15-20:45

                                                     Freitag:       Eltern und Kind     15:45-16:45

                                                     Freitag:       Männerturnern       20.00-21:30

                                                     Rhönrad:  Montag – 17:00-20:00 und Mittwoch: 17:00-19:45

 

Evtl. folgen noch weitere Gruppen, wir werden weiter berichten.


Bis dahin - und noch eine schöne Adventszeit: Jochen Feldhaus, 1. Vorsitzender

Der Vorstand des TuS Grünewald wünscht allen Mitgliedern und Freunden
ein schönes und friedliches Weihnachtsfest
und ein glückliches Neues Jahr 2022.


Wir wollen doch hoffen, dass wir nach überstandener Pandemie öfters in der Halle Sport treiben und auch auf Geselligkeiten schön feiern können!

 

JHV 2021 in Bildern und Bericht aus Lüdenscheider Nachrichten vom 6. Oktober 2021

 

 

 

Es muss heissen: Dominik Giller und Franziska Sprung                                                             Aus LN vom 6. Oktober 2021

 

Hallo liebe Sportfreunde des TuS Grünewald,

 

zunächst wünscht Euch der Vorstand ein schönes und gesundes neues Jahr –
mit hoffentlich vielen schönen Begegnungen und Erlebnissen.

 

Bleibt gesund und munter, habt Freude am Vereinssport und
bleibt weiterhin zuversichtlich und optimistisch –
auch in diesem neuen Jahr !

 

------

 


Diese Verordnung gilt vorerst bis zum 12. Januar 2022:

 

Aktuell gelten für den Vereinssport in Innenräumen die Regelung 2G+ : bedeutet, daß nur vollständig geimpfte oder genesene Personen ab 16 Jahren die Räume betreten dürfen, die zusätzlich über ein nach der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines max. 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. 

Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt.

 

Weiterhin gelten die AHA-Regeln sowie Maskenpflicht (bei Abstand unter 1,50 m).

 

- - - - - -

 

Ab dem 13. Januar 2022 Januar gilt folgendes:

 

 

wie ihr sicher schon den Medien entnommen habt, gilt seit dem 13. Januar für den Sportbetrieb in Innenräumen
weiterhin generell die 2G+-Regelung ab 16 Jahren –

 

NEU: bei geboosterten Personen wird  der Test aktuell nicht mehr benötigt.

 

Somit hoffen wir nun, daß diese Änderungen wieder zu besser besuchten Sportstunden führen.

 

- - - -  „Diese Regelung ist bis auf weiteres gültig.“ - - - - 

 

--------

 

Weitere Info:

Der geplante Neujahrsempfang für den 30. Januar 2022 muß pandemiebedingt ausfallen.

 

Als nächstes ist unsere Jahreshauptversammlung geplant für Sonntag, 13. März / 11 Uhr in der Turnhalle Wermecker Grund –  
aktuelle Info folgt noch zu gegebener Zeit.

 

Bleibt weiterhin optimistisch und gesund !

 

Viele Grüße im Namen des Vorstandes

 

 

 

Jochen Feldhaus

1. Vorsitzender

TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.

 

 

 

Diese Regelungen sind unbedingt einzuhalten und von allen Verantwortlichen

vor Beginn der Übungsstunde VOR der Turnhalle zu kontrollieren und zu dokumentieren (Listen liegen aus).

Allen Teilnehmern, die diese Regelungen nicht erfüllen, ist der Zutritt zur Turnhalle und die Teilnahme an der Sportstunde nicht gestattet !

Bei Nicht-Einhaltung drohen unserem Verein hohe Strafgelder bis zu EUR 25.000,00 !

 

Vielen Dank für Euer Verständnis und für Eure Unterstützung – auch bei der Durchführung dieser Maßnahmen.

 

 

Über unsere weiteren geplanten Termine (Neujahrsempfang entfällt -  Sport-Sommerfest etc.…)
für dieses Jahr werden wir Euch noch informieren, sobald möglich.

 

In diesem Sinne: lasst uns nach vorne blicken und zusammenhalten !

 

Im Namen des Vorstandes: Jochen Feldhaus
1. Vorsitzender des TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.

 

Hallo liebe Grünewalder

 

 

Gemäß der Coronaschutzverordnung des Landesregierung NRW vom 23.11.2021 dürfen ab sofort 


nur noch Geimpfte und Genesene am Sportbetrieb teilnehmen:

 

Dies gilt für alle Teilnehmer ab 16 Jahren !

Sportler ab 16 Jahren, die nur getestet sind, dürfen nicht am Sportbetrieb teilnehmen.

 

Alle Übungsleiter sind verpflichtet, vor Eintritt zur Turnhalle die entsprechenden Nachweise zu überprüfen:

Teilnehmer ohne geeigneten Nachweis dürfen die Turnhalle nicht betreten.

 

Weiterhin gelten die A-H-A- Regelungen – sowie Maskenpflicht,
 wenn der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.

 

Diese Regelungen gelten vorerst bis zum 21. Dezember 2021 – weitere Information sind abzuwarten,
bevor nach den Winterferien am 10. Januar 2022 wieder gestartet werden kann.

 

Wir bitten um DRINGENDE Einhaltung dieser Regelungen und hoffen, daß alle gesund bleiben.

 

Der Vorstand des TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V. -

 

(die aktuellen Corona-Regelungen auch unter:  https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/20211124_uebersicht_aktuelle_coronaregeln.pdf )

 

 

Vielen Dank und viele Grüße:   Jochen Feldhaus, 1. Vorsitzender

Denn: Die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen läuft am Donnerstag, 19. August, aus. Viele Städte und Gemeinde rechnen nun aber mit einer neuen Fassung, die sich eventuell nicht mehr nur an der Inzidenz orientiert – Baden-Württemberg machte es in dieser Woche vor. „Auch wir gehen davon aus, dass es eine neue Verordnung geben wird – allerdings wissen wir noch nicht, welche Folgen das für die Vereine haben könnte“, sagt etwa Marit Schulte, Pressesprecherin der Stadt Lüdenscheid. „Mit Prognosen oder Ankündigungen, was zum Beispiel am kommenden Wochenende gilt, halten wir uns deshalb zurück.“

Die aktuellen Regelungen

Sollte die Inzidenzregelung der vergangenen Wochen weiterhin gelten, dürften in den Hallen ab Freitag zum Beispiel nur noch maximal zwölf Personen Kontaktsport mit negativem Testnachweis ausüben – hinzukommen dürfen Geimpfte und Genesene. Für Außensportler wie Fußballer würde dann eine maximale Personenzahl von 25 zuzüglich Geimpfter und Genesener gelten. Kinder und Jugendliche unter 18 dürften zudem von maximal zwei Aufsichtspersonen betreut werden. Und auch die Zuschauerregelungen würden sich sowohl für Außensport ändern und etwa in Sporthallen einen festen Sitzplan notwendig machen.

Allein: Ob diese Einschränkungen tatsächlich zum Tragen kommen, ist unklar. „Natürlich erreichen uns viele Fragen zur neuen Regelung, von Geschäftsleuten und Gastronomen ebenso wie von Vereinen. Aber auch wir wissen derzeit nichts Genaues“, sagt Marit Schulte. In Lüdenscheid werde am Montag der Krisenstab erneut tagen. „Dann werden wir auch darüber sprechen, ob wir den Vereinen unter Vorbehalt Handlungsempfehlungen für das kommende Wochenende geben können.“ FRANK ZACHARIAS

 
 
 

Lüdenscheid – Die Inzidenzzahlen steigen unaufhörlich, am Mittwoch hat der Märkische Kreis die wichtige Marke von 35,1 überschritten, sodass gemäß der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes am kommenden Freitag, 20. August, die Regeln der Inzidenzstufe 2 gelten würden – inklusive deutlicher Verschärfungen insbesondere für Kontaktsport in der Halle. Ob es aber tatsächlich dazu kommt, ist fraglich, die Unsicherheit bei den Vereinen entsprechend groß.

Denn: Die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen läuft am Donnerstag, 19. August, aus. Viele Städte und Gemeinde rechnen nun aber mit einer neuen Fassung, die sich eventuell nicht mehr nur an der Inzidenz orientiert – Baden-Württemberg machte es in dieser Woche vor. „Auch wir gehen davon aus, dass es eine neue Verordnung geben wird – allerdings wissen wir noch nicht, welche Folgen das für die Vereine haben könnte“, sagt etwa Marit Schulte, Pressesprecherin der Stadt Lüdenscheid. „Mit Prognosen oder Ankündigungen, was zum Beispiel am kommenden Wochenende gilt, halten wir uns deshalb zurück.“

Die aktuellen Regelungen

Sollte die Inzidenzregelung der vergangenen Wochen weiterhin gelten, dürften in den Hallen ab Freitag zum Beispiel nur noch maximal zwölf Personen Kontaktsport mit negativem Testnachweis ausüben – hinzukommen dürfen Geimpfte und Genesene. Für Außensportler wie Fußballer würde dann eine maximale Personenzahl von 25 zuzüglich Geimpfter und Genesener gelten. Kinder und Jugendliche unter 18 dürften zudem von maximal zwei Aufsichtspersonen betreut werden. Und auch die Zuschauerregelungen würden sich sowohl für Außensport ändern und etwa in Sporthallen einen festen Sitzplan notwendig machen.

Allein: Ob diese Einschränkungen tatsächlich zum Tragen kommen, ist unklar. „Natürlich erreichen uns viele Fragen zur neuen Regelung, von Geschäftsleuten und Gastronomen ebenso wie von Vereinen. Aber auch wir wissen derzeit nichts Genaues“, sagt Marit Schulte. In Lüdenscheid werde am Montag der Krisenstab erneut tagen. „Dann werden wir auch darüber sprechen, ob wir den Vereinen unter Vorbehalt Handlungsempfehlungen für das kommende Wochenende geben können.“ FRANK ZACHARIAS

 

Liebe Grünewalder Vereinskinder!

 

Leider müssem wir die geplante Nikolausfeier am 11. Dezember aus Corona-Schutzgründen absagen.

 

Wir bemühen uns für das nächste Jahr eine Ersatzveranstaltung auf die Beine zu stellen.

 

Trotz allem eine schöne und friedliche Weihnachtszeit -
vor allem:

 

bleibt gesund! 

 

                                   

                                       Der Vorstand

 

Die Jahreshauptversammlung 2021
ist am Sonntag, 3. Oktober

um 11.00 Uhr in der Turnhalle (nicht im Vereinsraum).

 

 

 

Als Dankeschön für die Einladung zum Grillen und zum nachträglichen Geburtstag bekam Ingrid Eikelmann ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß von den "Dienstags-Frauen" überreicht. Da ist die Freude doch sehr groß!

Auch die "Dienstags-Gruppe" traf sich auf Einladung von Ingrid Eikelmann zur gemütlichen Grill- und Plauderstunde. Die Impfung hatten alle hinter sich und die 2-Wochen-Wartezeit war vorbei. Es gab viel zu erzählen aus den vergangenem Jahr. Zu Anfang spielte das Wetter draussen noch mit, dann zog man sich wegen des stärker werdenden Regens in den Eingangsbereich der Turnhalle zurück, was dem Spass keineswegs die Laune verdarb.

 

*******
 

Nach langer "Corona-Pause" trafen sich die Sportler der Gruppe 60+ unter der Leiterin Ingrid Eikelmann zum gemütlichen Beisammensein. Da alle ihre Impfung hinter sich hatten und die 2-Wochen-Wartezeit vorbei war, konnte man sich in entspannter Athmosphäre bei bestem Wetter draussen zusammensetzen.
"Grillmeister" Hans-Joachim Pfohl baute mit auf und versorgte mit Bratwürstchen. Mitgebrachte Leckereien, besonders die noch frisch-warmen "Brezn" von Irene Möhl schmeckten allen besonders gut.  
Das nächste Mal trifft sich die Gruppe am 23. Juni an der Hohen Steinert.

 

********

 

 

Turnschwester Ingrid Eikelmann hat nun auch „Ihre“ 3. Gruppe, die „Donnerstags-Frauen" auf eine gemütliche Grill- und Plauderstunde wegen des schlechten Wetters in den Vereinsraum der Turnhalle am Grünewald eingeladen. Alle sind längst geimpft und konnten sich nach langer Zeit wieder mal ausgiebig unterhalten. Corona-Sperre hat das bis dahin verhindert. Neben lecker Bratwurst gab es wieder knusprige „Brezn“, gestiftet von Turnschwester Irene. So konnten alle glücklich und zufrieden den Heimweg antreten. 

REWE-Markt-Aktion: Scheine für Vereine
Im REWE-Markt am Breitenfeld erhälst du Pro 15 € Einkaufswert an der Kasse einen Vereinsschein,

mit dem du unseren Verein unterstützen kannst!

 

Dieser Schein kommt in eine Box, die im Markt aufgestellt ist.

 

Weitere Informationen zu dieser Aktion unter: scheinefuervereine.rewe.de

 

 

Liebe Turnschwestern, liebe Turnbrüder,

Weihnachten ist eigentlich immer die Zeit innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Voller Stolz und Freude auf das Erreichte.
Doch dieses Jahr? Lasst uns besser nicht zurückschauen, sondern den Blick nach vorne richten auf ein hoffentlich besseres und sportlicheres Jahr 2021.

2020 ist bei uns im Lenne-Volme-Turngau sowie in den meisten Vereinen so gut wie nichts gelaufen.
Die ersten drei Monate gingen noch, doch dann kam eine Absage nach der anderen.
Das Turnfest musste ausfalle, Lehrgänge und Wettkämpfe gab es auch keine mehr und sogar die Klausurtagung
musste corona-bedingt ausfallen.

Wie geht es im neuen Jahr weiter? Ehrlich gesagt – wir wissen es nicht.
Einzig was wir wissen ist, dass der Neujahrsempfang ausfällt und der Gauturntag,
der satzungsgemäß eigentlich im ersten Quartal des nächsten Jahres stattfinden soll,
auf die zweite Jahreshälfte verschoben wird. 

Wettkämpfe sowie Aus- und Fortbildungen werden geplant sobald eine belastbare positive Aussicht besteht und wir
Planungssicherheit haben.

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle allen Mitstreitern danken für die gute, offene und erfolgreiche
Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Ich wünsche Allen ein friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Bleibt gesund!

Mit turnerischen Grüßen

Thorsten Gödde
Vorsitzender
Lenne-Volme-Turngau

 

*


Bis auf Weiteres ist noch kein Turnbetrieb möglich, wir melden uns,
wenn die Hallen wieder für den Sportbetrieb geöffnet werden dürfen !!!


*

 

Liebe Grünewalder,

ein vollkommen anderes Jahr geht seinem Ende zu und stellte uns im privaten und beruflichen
als auch im sportlichen Bereich unseres Vereins vor große Herausforderungen.

 

Seit dem 16. März 2020 waren sportliche Veranstaltungen gar nicht oder nur in eingeschränkter
Weise in den Turnhallen möglich - zum Leidwesen aller Beteiligten.

 

Wir bedanken uns bei allen treuen Vereinsmitgliedern für die Ausdauer, für das Verständnis der
einschränkenden Maßnahmen und vor allem für die großartige Unterstützung unseres Vereins.

 

Ein ebenso großer Dank gilt unseren Übungsleitern und Helfern, die die jeweiligen Sportgruppen zusammen hielten -
und soweit möglich den Abteilungssport durchführten, aber auch nach Absprache in den Abteilungen
vorsichtshalber darauf verzichteten - und zum Ausgleich z.B. Aktivitäten im Freien wie Wandern oder
gemeinsames Grillen und auch Sport im Nattenberg-Stadion ermöglichten.

 

Für diesen tollen Einsatz und für die super Unterstützung gebührt Euch allen unser herzlicher Dank !

Danke für das Durchhaltevermögen, für Kreativität, für die Geduld und für das
Verständnis der Hygienemaßnahmen -
und ein großes Dankeschön für die Treue zum TuS Grünewald Lüdenscheid in dieser schwierigen Zeit.

 

Danken möchte ich auch meinem Vorstands-Team: Melanie, Annette, Melanie, Dietmar und Hans, die ebenfalls
einen großartigen job geleistet haben bei den zahlreichen Absprachen mit dem Sportamt und den Landesverbänden
und bei der sehr zeitintensiven Vorbereitung und Umsetzung unseres Hygiene-Konzeptes.

 

Wir alle können stolz darauf sein, daß wir auch mit Absprachen 'aus der Ferne' ein toller Verein mit
Gemeinschaftssinn sind - wir halten zusammen und unseren Verein weiterhin aufrecht -
das hat sich in diesem Jahr besonders gezeigt!

 

Die aktuellen Hallen-Schließungen dauern noch vorerst bis zum 10. Januar 2021 an -
wie es dann weitergeht ist noch ungewiß - wir werden alle informiert halten -
bitte auch die Informationen der gängigen Medien beachten - zu befürchten ist sicher ein Anhalten der
Maßnahmen bis Ostern.

 

Weitere Planungen für das neue Jahr sind derzeit von unserer Seite noch nicht möglich:
unser Neujahrsempfang muß ausfallen - unsere Jahreshauptversammlung, die immer im März stattfindet,
steht noch in den Sternen, weitere Veranstaltungen können erst bei Planungssicherheit in Angriff genommen werden.


Ihr seht, auch weiterhin ist große Geduld und Durchhaltevermögen gefragt.

 

Wir bleiben aber optimistisch und wünschen Euch im Namen des Vorstands des TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.
trotz aller Einschränkungen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021 -
bleibt alle gesund und munter -

wir hoffen auf ein gutes neues Jahr mit schönen Veranstaltungen und wieder persönlichen Begegnungen.

 

TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V. Jochen Feldhaus / 1. Vorsitzender

 

Weihnachtsfeiern 2019:

“Sie-und-Er“-Abteilung
“Dienstags-Frauen“
“Sport für Ältere“
“Donnerstags-Turnerinnen“

am vorigen Montag, nach der Sportstunde trafen wir uns im Vereinszimmer zum  kalten Buffet, zu dem alle beigetragen haben. Danach saßen wir noch ein paar Stunden bei lustigen und besinnlichen Geschichten und Weihnachtslieder-Singen beisammen und beendeten so das Sportjahr 2019.

-----------------------

Auch die Dienstags-Turnerinnen feierten am letzten Turntag vor dem Jahresende im Vereinsraum der Turnhalle.

Nach der Stärkung am kalten Buffet, wozu jede etwas mitgebracht hatte, feierten wir gemütlich bei Kerzenschein
mit Vorlesen von besinnlichen Weihnachtsgeschichten und gemeinsamen Weihnachtslieder-Singen.

------------------------------

Am vergangenen Mittwoch hat Ingrid Eikelmann die Abteilung “Sport für Ältere“ und “Donnerstags-Turnerinnen“
zum Advents-Kaffeetrinken ins Vereinszimmer eingeladen.
Das Sportjahr 2019 wurde hier somit in vorweihnachtlicher und 
gemütlicher Stimmung abgeschlossen.

 

Bericht aus LN vom 28. 01. 2020

Unser Neujahrsempfang am 26. Januar 2020 in Bildern 

.

Foto-Galerie  zur JHV 2020

.

- - - inkl. Zeitungsbericht der LN vom 23. März 2012 - - -

.

 

 

N A C H R U F

 

 

Am 9. September 2020 verstarb unser Ehrenmitglied und Turnbruder

 

Klaus Lüsebrink

 

im Alter von 82 Jahren.

 

In seiner 69-jährigen Vereinszugehörigkeit hat sich Klaus in besonderem Maße für das Turnen in unserem Verein eingesetzt.

Er war als aktiver Sportler sehr erfolgreich und konnte ab 1955 zahlreiche Siege als Gerätturner und Mehrkämpfer auf regionaler und überregionaler Ebene erzielen.

Im Jahr 1959 war Klaus sogar Teilnehmer der Westfalenriege in Iserlohn und 1961 Meister in der westfälischen Landesklasse der Kunstturner.

 

1975 riefen Klaus und seine Ehefrau Edith die Leistungsriege Kunstturnen/weiblich ins Leben. Beide führten diese Abteilung mit großem Fachwissen und hoher Kompetenz bis zu ihrer Übergabe an Gerhard Garske im Jahr 1987 und machten sie zu einem heute immer noch großartigen Aushängeschild des TuS Grünewald Lüdenscheid.

 

Klaus war auch nach dieser Zeit als Kampfrichter und Helfer bei allen Sportfesten und zuletzt als beratendes Mitglied im Ältestenrat eine treue und wertvolle Stütze für unseren Verein.

 

Mit großer Dankbarkeit werden wir Klaus Lüsebrink stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Lüdenscheid, im September 2020

 

Für den Vorstand des TuS Grünewald Lüdenscheid 1892 e.V.

 

Jochen Feldhaus

1. Vorsitzender

 

...das wünscht allen Mitgliedern und Freunden
der Vorstand des
TuS Grünewald!

 

 

 

Am Montag, 10. Dezember, traf sich die "Sie + Er"-Abteilung im Vereinszimmer zur Weihnachtsfeier 2018. Mit Weihnachtsliedersingen, besinnlichen und lustigen Vorträgen und kalt-warmen Buffet, zu dem alle etwas beigetragen haben, ließ man das Sportjahr in gemütlicher Runde ausklingen.

 

Weihnachtsfeier der 

"Sie + Er"-Abteilung

Body-Fit bei Grünewald
 
Hast du Lust, deinen Montag Abend mit gut gelaunten Menschen zu verbringen?

Mal raus zu kommen, zu lachen und dabei noch etwas für deinen Körper zu tun?
 
Jeden Montag um 18:45 Uhr
wird beim TuS Grünewald ein Frauen-Fitnesskurs angeboten.
Im Body-Fit-Kurs ändert sich wöchentlich das Angebot.

Damit auch wirklich der ganze Körper fit wird, machen wir im Wechsel Herzkreislaufübungen,
Gymnastik für die Beweglichkeit, Muskelaufbauübungen, Geschicklichkeit und Gleichgewichtsübungen. 

Sperr deinen Schweinehund zu Hause ein,
pack Neugier, Wasser und ein Handtuch ein
und ab zum TUS Grünewald. 

Wer Interesse hat, ist zu einem Schnuppertraining
immer herzlich willkommen.
 
 
Grünewalder Teenie-Freizeit in Hachen
Vom 1. Bis 3. März fuhr unser Gruppe „Sport für Teens“ unter der Leitung von              zur Wochenendfreizeit ins Sportinternat „Willi-Weyer-Schule” nach Hachen an der Sorpetalsperre. Auf dem umfangreichen Programm standen Schwimmen, Fitnessraum für die Älteren, Abenteuerspielplatz für die Jüngeren, Barfußpfad, Brückenbau nach Leonardo da Vinci (s. Foto), Tischtennis, Headis, großes Trampolin, Gerätturnen, Kegeln. Außerdem stellte Jill Krämer als Mitglied der Sportjugend im Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. den Älteren, die sich selbst beim TuS Grünewald engagieren, die Ehrenamts-Kampagne (#bewegemehr) im Rahmen eines Workshops vor. Kein Wunder, dass auf der Rückfahrt ein paar Mädchen eingeschlafen sind.

 

Kinderkarneval beim TuS Grünewald

Am letzten Donnerstag feierten rund 70 Kinder des TuS Grünewald nebst Anhang einen recht lustigen Kinderkarneval in der Halle am Wermecker Grund. Übungsleiterin Johanna Korreck und Helferinnen hatten für passende Musik, Stimmung und reichlich Verpflegung gesorgt. Es war für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis.

 

 

Bericht aus LN vom 10.03.2019

Weitere Fotos unten!

 

"Mädels-Day" beim TuS Grünewald

Die Frauenturnwartin des Vereins, Ingrid Eikelmann, hatte die Idee, einmal alle Turnerinnen
des TuS zum gegenseitigen Kennenerlernen einzuladen.


Der Vorstand fand diese Idee gut und lud die Turnerinnen zu einem "Mädels-Day"
am Samstag, den 6. April in den Vereinsraum der Grünewald-Turnhalle am Wermecker Grund ein.

 

Der Einladung folgten knapp 50 Frauen, ein buntes Gemisch aus den Abteilungen  Turnerinnen,
Gesundheitssport, Joga, Rhönrad, Seniorensport und Body-Fit.

Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Melanie Bayer stellten die Leiterinnen
der einzelnen Sportgruppen ihre Abteilungen vor und luden zum gegenseitigen Besuch ein,
insbesondere die gemischten Gruppen, wie "Sie+Er-Gesundheitssport" und Seniorensport
sollten ihre Ehemänner und Freunde mitbringen, da das männliche Geschlecht unter den
Vereinsmitgliedern in der deutlichen Minderheit sind.

 

Danach freuten sich die Tus-Mädels über ein üppig bestücktes Kuchen-Buffet, und bei Kaffee und einem
Gläschen Sekt wurden Fotos und Erinnerungen getauscht und Pläne für das kommende Sportjahr geschmiedet.


 

Beim Abschiednehmen am späten Nachmittag waren alle einhellig der Meinung: eine rundherum gelungene Veranstaltung, die unbedingt wiederholt werden sollte.

 

Sie-und-Er-Gesundheitssport-Abteilung

Am letzten Turnabend vor den Sommerferien haben wir die Turnschuhe mit Wanderschuhen vertauscht
und sind 
an der Füllbecker Talsperre wandern gewesen.


Anschließend gemütliche Einkehr im Restaurant Zagreb.

 

2 Fotos siehe unten

Sportfest und Picknick beim TuS Grünewald

 

Der TuS Grünewald lädt für Sonntag, 26. Mai, zu seinem traditionellen Sportfest und das Picknick an der Kleinsportanlage am Wermecker Grund ein. 

 

Das „Eugen-Eichhoff-Sportfest“ für Kinder beginnt mit allen Altersklassen um 12.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder, besonders die Kinder der Partnervereine,  sind hier zur Teilnahme eingeladen. Die Startgebühr für Nicht-Vereinsmitglieder beträgt 1,00 Euro. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, die Vereinsmeister dazu noch ein kleines Präsent.

 

Im Anschluss an die Wettbewerbe wird es bei Bedarf noch einen Familienwettkampf geben. Vater, Mutter und mindestens 1 Kind messen sich hier im sportlichen Gegeneinander mit anderen Familien/Freunden.

 

Der Aufbau beginnt am Samstag, 25. Mai ab 14 Uhr, gleichzeitig wird im Rahmen der Aktion „Sauberes Lüdenscheid“ rund um die Turnhalle Müll gesammelt, die Anlage gesäubert und in Ordnung gebracht. Dafür ein Aufruf an alle Mitglieder: BITTE MIT ANPACKEN!  -  Nur gemeinsam kann das Picknick und Sportfest bewätigt werden!

 

Während der Veranstaltung sorgen die Grünewalder an ihren gut bestückten Picknickständen für das „leibliche Wohl“ aller Gäste. Die erzielten Gewinne fließen komplett in die Breitensportarbeit des Vereins.

 

Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme!

 

Fotos der Jahreshauptversammlung vom 16. März

 

Geehrt wurden:

Edith Lüsebrink zur Sportlerin des Jahres 2017,

sowie die Mannschaft des Jahres 2017: Das Rhönrad-Team mit Melanie Berauschek, Marie Nagel

(nicht im Bild Katharina Giller und Nicole Möllers), 

Gerhard Garske für 30 Jahre Organisator der Stadtmeisterschaften im Kunstturnen,

Verdienstmedaille für Melanie Fichtner und Melanie Berauschek,

Jubiläum - 25 Jahre Mitgliedschaft: Gisela Karbstein und Elke Groth,

50 Jahre Mitgliedschaft: Frank Rentrop und Dietmar Sprung,

70 Jahre Mitgliedschaft: Helga Rüggeberg und Marianne Blendowski (nicht im Bild )

 

So sieht es noch am 7. Mai aus (siehe Bilder oben)

 

Aus aktuellem Anlass:

 

Unser Picknick 2018 muß leider ausfallen! 

 

Dazu siehe unten Anschreiben vom Vorstand

 

Wichtig:

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Lüdenscheid haben wir uns an der Aktion
"75 Jubiläumsstunden - Lüdenscheid packt an!" angemeldet!

Wir brauchen Eure Hilfe dazu!  -  Meldet Euch an!!!  -  Gemeinsam schaffen wir das!

Näheres siehe unten im Anschreiben!

 

 

Die "BOP & WiP"-Abteilung ließ das erste Halbjahr kurz vor den Sommerferien bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant Santorini mit einem geselligen Abend ausklingen.
Übungsleiterin ............... erwartet die
Gruppe nach den Ferien am 4. September um 11 Uhr frisch und gut erholt
wieder in der Turnhalle am Wermecker Grund. 

 

Die Abteilung wünscht
auch allen anderen Mitgliedern des TuS einen wunderschönen erholsamen Urlaub!

Bericht aus LN vom 11. 09. 2018

Am Abend des 2. Oktobers trafen sich die Dienstagsturnerinnen im Restaurant "Zum Spiess".
Anschließend besichtigten sie die "Lichtrouten" und dank der professionellen Führung durch Ingrid Schulz
hatten sie alle einen unvergesslichen Abend.

 

Am Sonntag, 9. Dezember 2018:

 

Kinderweihnachtsfeier

 

um 15 Uhr in der Turnhalle der Adolf-Reichwein-Gesamtschule

 

 

Einladung

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 

am Freritag, 16. März 2018

um 19.30 Uhr

im Vereinsraum der

Turnhalle am Grünewald.

 

Tagesordnung

siehe linke Seite!

 

Stadtfest Lüdenscheid 2017

 

Wir sind dabei!

 

Die Rhönradabteilung hat einen Stand auf dem Stadtfest aufgebaut -
vor dem Postgebäude.
Dort werden diverse Leckereien und Getränke gereicht.
Außerdem können auch Eintrittskarten für den Festakt zum 125jährigen Vereinsjubiläum, das gemeinsam mit dem TV Friesen  am 14. Oktober
im Festzentrum Hohe Steinert gefeiert wird, zum Preis von 30,- Euro erworben werden. Im Preis enthalten ist ein Büffet und Livemusik.
Karten gibt es ab sofort auch bei den Abteilungsleitern -
oder telefonisch bei Melanie Fichtner, 0 23 51 - 9 74 01 12
Auf der Bühne am Stadtfest treten am Samstag um 17.15 unsere Teens
mit flotten Tänzen auf.
Wir freuen uns auf einen regen Besuch unserer Mitglieder.
 
Großeinsatz beim TuS Grünewald
am Wochenende 23. / 24. und 25. Juni
 
Großreinemachen
Kinder-Sportfest + Picknick
Landeswandertag
 
 
Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind hiermit aufgerufen, sich tatkräftig an allen drei Tagen zu beteiligen!
 
Bereits am Freitag, 23. Juni um 15.00 Uhr geht es los mit dem Großreinemachen im Umfeld der Grünewald-Turnhalle.
Dies zählt noch zur Aktion „Sauberes Lüdenscheid“. 
 
Am Samstag, 24. Juni, ab 15.00 Uhr, beginnen wir mit dem Aufbau fürs Sportfest und Picknick.
Nach Beendigung der Aufbauarbeiten wird „angezapft“ und gegrillt. 
 
Für Sonntag, 25. Juni, ab 11.00 Uhr, lädt der TuS Grünewald zu seinen traditionellen Kinder-Sportfest und Picknick an die Kleinsportanlage am Wermecker Grund ein.
 
Um 11.00 Uhr startet das offene "Eugen-Eichhoff-Sportfest" für Kinder. Für die Kleinsten Starter bis 4 Jahren beginnt der Wettkampf schon um 11.00 Uhr. Für die älteren Kinder ab 5 bis 18 Jahren startet der Wettkampf um 14 Uhr.
Der Dreikampf besteht aus Laufen (je nach Alter 50 bis 75 Meter), Schlagball-Weitwurf und Springen.
 
Bei diesem Sportfest sind ALLE Kinder und Jugendliche aus Lüdenscheid herzlich zur Teilnahme eingeladen,
sie müssen allerdings 1 Euro Startgebühr zahlen (außer Mitglieder der Kooperationsvereine TuS Jahn und TSG Wehberg
und TV Friesen).
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, die Grünewalder Vereinsmeister dazu noch ein kleines Präsent.
Um einen  reibungslosen und pünktlichen Ablauf zu garantieren, wird gebeten,
sich ca. eine halbe Stunde vor Wettkampfbeginn anzumelden. 
 
Ab 11.00 Uhr am Sonntag läuft dann auch der Picknickbetrieb in der gewohnten Art unter den Bäumen in der idyllischen Zeltstadt an der Turnhalle.
Ein gut bestücktes Angebot an Speisen und Getränken wird die Besucher wie immer verwöhnen und lädt um Verweilen ein. 
 
Bei ausreichender Beteiligung wird am Sonntag wieder ein Familienwettkampf durchgeführt.
Vater, Mutter, Oma, Opa und mindestens ein Kind messen sich hier mit anderen Familien/Freunden im sportlichen Gegeneinander, was allen Besuchern viel Spaß und Unterhaltung bietet.
 
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass der LVG den Landeswandertag veranstaltet.
Es wird in und um Lüdenscheid verschiedene Wanderstrecken geben, alle haben aber ein Endziel: die Turnhalle am Grünewald, dort sollen sich dann die hoffentlich vielen Teilnehmer ausruhen und stärken. 
 
Die erzielten Einnahmen der Veranstaltung fließen komplett in die Breitensportarbeit des TuS Grünewald, daher hofft der Verein auf viele Besucher und gutes Wetter.
 
 
 
 

Aushänge vom "Schwarzen Brett"

Druckversion | Sitemap
© TuS Grünewald